Der Konfigurator für Deinen individuell bestickten Budogürtel

Individuell bestickte Budogürtel
Freude, Disziplin, Erfolg – Ein treuer Begleiter
Es ist der Moment für jeden Budōka : Nach einer schweißtreibenden Prüfung den neu verdienten Gürtel das erste Mal umbinden. Die harte Vorbereitung, das Durchkämpfen während der Prüfung und die Vorfreude auf die kommenden Trainingseinheiten. Aber auch auf Wettkämpfen oder in Trainingslagern stellt der Gürtel einen treuen Begleiter dar. Deshalb sind sich alle Kampfsportler einig, dass ein Gürtel einen höheren Wert hat, als nur den Anzug zusammenzuhalten. Er hält ebenso die besonderen Momente, die Du mit ihm teilst fest. Kreiere also für diese Zeit Deinen individuellen Gürtel. Durch den edlen und langlebigen Stick bleibt Dein Gürtel selbst nach langer, intensiver Trainingszeit ein echter Hingucker und beherbergt Deine wertvollen Erinnerungen.


Der Konfigurator für individuell bestickte Budogürtel
Der Konfigurator führt Dich Schritt für Schritt durch die einzelnen Punkte. Hierbei hast Du die Wahl bei der Gürtelfarbe und bei der Gürtellänge. Weiterhin kannst Du zwischen einseitigem Stick oder der Bestickung von beiden Gürtelenden* wählen. Auch bei der Farbe für den Stickfaden, bei der Schriftart und den Schriftzeichen hast Du eine große Auswahl. Dabei kann Dein Name in lateinischen Buchstaben gestickt werden oder er wird gegen einen Aufpreis von einem Ostasienwissenschaftler ins Koreanische oder Japanische übersetzt. Bei den Standard-Schriftzeichen für verschiedene Kampfkünste hast Du die Wahl aus vielen verschiedenen Stilen. Hier findest Du zum Beispiel: Karate, Judo, Taekwondo, Aikido, Hapkido, Tang Soo Do, Kobudo, Shotokan, Shito-ryu, Jiu Jitsu und viele weitere. Außerdem kannst Du an Gürtelenden Dan Balken** hinzufügen. Kurz gesagt, probiere es einfach aus und konfiguriere Deinen individuell bestickten Budogürtel!
Budogürtel in der Kampfkunst
In zahlreichen ost-asiatischen Kampfkünsten, wie Karate, Taekwondo, Judo und vielen weiteren Stilen werden (Budo-)Gürtel umgebunden um den Kampfanzug (Gi) zu tragen. Weiterhin zeigt die Farbe des Budogürtels die aktuelle Graduierung des Schülers an. In den meisten Kampfkünsten beginnen die Anfänger mit einem weißen Gürtel. Die nachfolgenden Graduierungen (Gelb, Orange, Grün, Blau, Violett und Braun) werden in der Regel durch Prüfungen erlangt. Dabei zeigen die Schüler dem Lehrer, dass sie die erlernten Techniken auf einem bestimmten Level beherrschen und erhalten als Auszeichnung das Recht den neuen Gürtel zu tragen. Durch den Konfigurator für individuell bestickte Budogürtel hast Du die Möglichkeiten Deinen Namen in lateinischen Buchstaben oder in japanischen bzw. koreanischen Schriftzeichen auf den Gürtel sticken zu lassen. Auch das Aufsticken des Stils oder des Schulnamens ist möglich. Du kannst auswählen ob der Gürtel an einem Ende oder an beiden Enden* bestickt werden soll.

Schwarze Gürtel – Meistergrade
Meistergrade sind in vielen Kampfkünsten am schwarzen Gürtel zu erkennen. Dabei unterscheiden sich die Meister-Stufen durch Dan Grade. Diese können hier durch gestickte Dan Balken** jedem schwarzen Gürtel hinzugefügt werden.

Individuell bestickte Budogürtel
Interessante Weblinks zum Thema Budogürtel
Budoka / der Kampfkünstler – Wikipedia
*Für einige Optionen gibt es einen Aufpreis.
** Dan Balken sind nur bei schwarzen Gürteln verfügbar.